Datenschutz
Datenschutzerklärung
§ 1 Name und Anschrift der Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
NEUENFELD Group
Inh. Christian Neuenfeld
Mattstedter Weiden 1A
99427 Weimar (Deutschland)
Telefon: (+49) 03643 / 5442059
E-Mail: datenschutz@neuenfeld-group.com,
nachfolgend „NEUENFELD Group“ genannt.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an datenschutz@neuenfeld-group.com.
§ 2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar per E-Mail unter datenschutz@neuenfeld-group.com sowie unter den in § 1 genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
§ 3 Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3.4 Hinweis zur Datenübermittlung in unsichere Drittstaaten
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
3.5 Einwilligungserklärung nach § 25 Abs. 1 TTDSG
Abhängig von Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Website verschiedene Tools ein, die Ihre Daten verarbeiten. Sofern wir eine Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO stützen und Sie in unserer Datenschutzerklärung über Zweck und Wirkungsweise der Einwilligungserklärung informieren, gilt Ihre Einwilligung auch im Sinne des §25 Abs. 1 TTDSG.
Welche Cookies, Plug-Ins und weitere datenverarbeitende Tools eingesetzt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
§ 4 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles („informatorische Nutzung“)
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite (d.h. auch bei einer bloß informatorischen Nutzung unserer Website) erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Mithin übersendet Ihr Internetbrowser Nutzungsdaten, welche in Protokolldateien (sog. Server-Logfiles) gespeichert werden. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten nachfolgende Daten:
- Browsertyp/-version des Nutzers,
- Betriebssystem des Nutzers,
- Gerätekennung
- IP-Adresse/Internet-Service-Provider des Nutzers,
- Datum/Uhrzeit des Zugriffs,
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, (Refferer-URL)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
- http-Antwort-Code
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
4.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
4.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
§ 5 Verwendung von Cookies
5.1 Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
5.1.1 Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies helfen, die Angebote der Website oder auch des Online-Shops zu optimieren, indem z.B. Ihre persönlichen Präferenzen abgespeichert werden oder die Speicherung Ihres virtuellen Warenkorbes ermöglicht wird. Die erfassten Informationen lassen keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zu und beinhalten keine Daten wie Ihren Namen.
Diese Website benutzt
- Technisch erforderliche Cookies
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren. Technisch erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Online-Shop kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- Funktionalitäts-Cookies,
Funktionale Cookies helfen uns dabei, das Erlebnis im Online-Shop für Sie noch besser zu machen und Ihnen erweiterte Funktionen (z.B. unser Weiterempfehlungsprogramm "Freunde werben Freunde", unseren Store Finder oder Videos) bereitzustellen
- Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit dem Online-Shop interagieren, indem sie Daten darüber liefern, welche Webseiten oder Suchbegriffe die Benutzer in unseren Online-Shop bringen, wie lange sie typischerweise auf unseren Seiten bleiben oder wie viele Unterseiten sie im Durchschnitt aufrufen. Diese Daten verwenden wir, um den Inhalt unserer Webseiten zur verbessern und um Statistiken zu internen Marktanalysezwecken über die Leistung unserer Webseiten anzufertigen. Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person. Alle von uns erhobenen Daten werden lediglich in aggregierter Form verarbeitet.
- Marketing- und Retargeting-Cookies
Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Inhalte und Anzeigen zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Damit können Sie von überall aus Ihre Lieblingsprodukte per Anzeigen shoppen – zum Beispiel über Suchmaschinen und in sozialen Netzwerken. Marketing- und Retargeting-Cookies helfen uns und unseren (Werbe-) Partnern dabei, um persönlich auf Sie zugeschnittene Werbung bereitzustellen und die Häufigkeit zu beschränken, mit der Ihnen eine Werbung angezeigt wird. Sie helfen uns außerdem dabei, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu beurteilen.
5.1.2 Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
5.1.3 Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die maximale Speicherdauer von durch NEUENFELD Group gesetzten Cookies beträgt 60 Tage. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
5.2 Weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. In den zuvor dargestellten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
5.3 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser sowie unter „Cookie-Einstellungen“ im unteren Bereich unserer Website (sog. Footer) oder unter Cookie Einstellungen können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nachfolgende Links helfen Ihnen, wie Sie Einstellungen zum Ablehnen oder Akzeptieren von Cookies in den meistverwendeten Browsern vornehmen können:
- Internet Explorer / Windows Edge: https://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/block-or-allow-cookies
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html.
§ 6 Datenverarbeitung im Online-Shop
6.1 Wenn Sie im Online-Shop der NEUENFELD Group etwas bestellen möchten, haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben (Gastbestellung) oder ob Sie ein passwortgeschütztes Kundenkonto anlegen möchten, bei dem Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe gespeichert werden.
6.2 Gastbestellung
6.2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Für Ihre Bestellung als Gast werden von uns nachfolgende personenbezogene Daten als „Pflichtangaben“ benötigt:
- Anrede
- Vorname,
- Nachname,
- Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land (Rechnungs- bzw. davon abweichende Lieferadresse),
- Geburtsdatum,
- E-Mail-Adresse,
- Kleidungsgröße.
Ohne Angabe der als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ist eine Bestellung nicht möglich. Weiter werden von uns die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs gespeichert.
6.2.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Bearbeitung Ihrer Bestellung bzw. zur Erfüllung der aus dem abgeschlossenen Kaufvertrages resultierenden Verpflichtungen erforderlich.
6.2.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
- um Korrespondenz mit Ihnen führen zu können;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Wir benötigen Ihr Geburtsdatum um eine eindeutige Identifizierung des Kunden bzw. der Kundendaten zu gewährleisten. Zudem müssen Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben um im Online Shop eine Bestellung aufgeben zu können.
Sollten Sie Kauf auf Rechnung als Zahlungsart ausgewählt haben wird zur Bonitätsprüfung auch das Geburtsdatum an unseren Dienstleister weitergegeben.
Da Ihnen die NEUENFELD Group eine Zugangs- bzw. Auftragsbestätigung per E-Mail zukommen lässt, ist weiter die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse nötig.
6.2.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die zur Erfüllung des Kaufvertrages gespeicherten Daten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden daher bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind, Sie in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben oder ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO gegeben ist.
6.3 Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Kundenkonto
6.3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
6.3.1.1 Registrierung
Auf unserer Internetseite (insbesondere auch im Rahmen eines Bestellvorgangs unseres Online-Shops) bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten (sog. „Basisdaten“) mit einem Kundenkonto zu registrieren und darüber hinaus am Bonusprogramm teilzunehmen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben, übermittelt und gespeichert.
Folgende Basisdaten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses als Pflichtangaben erhoben:
- Anrede
- Vorname,
- Nachname,
- Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land,
- E-Mail-Adresse,
- Passwort.
Ohne Angabe dieser Basisdaten ist eine Online-Registrierung nicht möglich. Weiter werden von uns die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs gespeichert. Sofern Sie sich dazu entschieden haben, freiwillig einen Titel oder eine Telefonnummer anzugeben, werden auch diese gespeichert.
Durch Absenden des digitalen Antragsformulars stoßen Sie das Anlegen eines personalisierten passwortgeschützten Kundenkontos an. Im Anschluss an die Registrierung wird eine Bestätigungsmail gesendet, mit der dann die Anlage des Kundenkontos dann auch abgeschlossen ist. Eine nochmalige Bestätigung ist nicht erforderlich.
6.3.2 Datenerhebung nach Registrierung
Nach erfolgter Registrierung wird Ihre persönliche Kundennummer vergeben und zusätzlich das Medium Ihrer Anmeldung gespeichert. Zudem werden Ihre getätigten Einkäufe (Datum, Artikel, Artikelnummer, Kleidungsgröße, Menge, Preis, Währung, Art der Transaktion) registriert und die daraus resultierenden Treuepunkte (Buchungstyp (z.B. Einkauf), Buchungsdatum, Gesamtzahl) gespeichert.
Zudem erheben und speichern wir Ihre weiteren freiwilligen Informationen, welche Sie in Ihrem Kundenkonto angeben.
6.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Indem Sie sich mit Ihrem Kundenkonto angemeldet haben, haben Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt, weshalb Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ist. Darüber hinaus ist die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten zur Durchführung des Kundenbindungsprogrammes erforderlich, sodass Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten darstellt.
6.5 Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten sind erforderlich zur Durchführung des Kundenbindungsprogrammes. So dient Ihr Name nebst Geburtsdatum der Überprüfung Ihrer Volljährigkeit als auch zur Identifikation. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse bzw. Anschrift wird verwendet für den Versand der Gutscheine sowie für regelmäßige Informationen über Ihr aktuelles Punkteguthaben oder über besondere Aktionen im Zusammenhang mit dem Bonusprogramm (u.a. doppelte oder Extra-Punkte). Die Registrierung Ihrer getätigten Einkäufe und der daraus resultierenden Treupunkte ist Grundlage des Gutscheinversandes.
Über das Kundenkonto können Sie die Daten Ihrer abgeschlossenen, offenen oder auch kürzlich versandten Bestellungen einsehen sowie die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten korrigieren/verwalten.
6.6 Dauer der Datenverarbeitung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung aufgehoben oder abgeändert wird.
6.7 Widerrufsrecht; Beseitigungsanspuch
Um die Registrierung zu löschen oder die über Sie gespeicherten Daten abzuändern, können Sie sich per E-Mail an office@neuenfeld-group.com wenden oder eine Nachricht an die in § 1 angegebenen Kontaktdaten der NEUENFELD Group senden.
§ 7 Datenübermittlung zur Vertragsabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem/den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist insofern Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet.
7.1 Zahlungsverkehr; Zahlungsanbieter
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung.
7.1.1 Kreditkarte
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden wir Ihre Karten-/Zahlungsdaten an unseren externen Dienstleister für die Abwicklung bargeldloser Zahlungen, die Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, übermitteln.
Bitte beachten Sie hierzu zusätzlich die Informationen gemäß Art. 14 DSGVO der Unzer GmbH.
Die Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung erfolgt zum Zwecke der Abwicklung des geschlossenen Kaufvertrages. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages erforderlich.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Unzer GmbH: https://www.unzer.com/de/datenschutz. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen bzw. der Datenverarbeitung zu widersprechen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
7.1.2 PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen bzw. der Datenverarbeitung zu widersprechen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
7.1.3 iDEAL
Bei Auswahl der Zahlungsart „iDEAL" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Currence iDEAL BV (im Folgenden: „iDEAL“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung weitergeben.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von iDEAL: https://www.ideal.nl/disclaimer-privacy/.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen bzw. der Datenverarbeitung zu widersprechen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
7.2 Versanddienstleister
Die Zustellung unserer Ware an Sie erfolgt durch den Versanddienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) oder DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg).
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Versanddienstleister weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zum Zwecke der Zustellung - nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Versanddienstleister weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Versanddienstleister bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
§ 8 Kontaktaufnahme
8.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit der NEUENFELD Group per E-Mail oder per Telefon wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, die mit der E-Mail weiter übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von der NEUENFELD Group gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Um Ihnen einen guten Kundenservice bereit zu stellen, arbeiten wir mit externen Kommunikationsdienstleistern zusammen, die zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Kundenanfragen auf folgende Daten zugreifen können: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse Telefonnummer, Bestellhistorie, Kommunikationsdaten.
8.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Indem Sie uns eine Anfrage per E-Mail geschickt haben, haben Sie in die Verarbeitung Ihrer dadurch übermittelten Daten eingewilligt, weshalb Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ist. Darüber hinaus ist die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, sodass Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten darstellt.
8.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
8.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
8.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen oder der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann.
§ 9 Newsletter; Produktempfehlungen für ähnliche Waren; Direktwerbung per Brief
9.1 Newsletter
9.1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, den kostenlosen Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren sind in der Einwilligungserklärung benannt. Für die Anmeldung zum Newsletter verwendet der NEUENFELD Group das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass doe NEUENFELD Group Ihnen nach Anmeldung durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse sendet, in welcher die NEUENFELD Group Sie um Bestätigung bittet, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Damit ist sichergestellt, dass kein Dritter Ihre Daten verwendet hat. Sie müssen Ihre Anmeldung innerhalb von 24 Stunden bestätigen, um Ihre Anmeldung freizuschalten.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet.
Des Weiteren speichert die NEUENFELD Group jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen nebst Datum und Uhrzeit. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
9.1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
9.1.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
9.1.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
9.1.5 Widerrufsrecht; Beseitigungsanspruch
Das Abonnement des Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt (d.h. die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen) werden. Der Widerruf kann durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an office@neuenfeld-group.com oder durch eine Nachricht an die in § 1 angegebenen Kontaktdaten der NEUENFELD Group erklärt werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
9.2 Produktempfehlungen für ähnliche Waren der NEUENFELD Group
9.2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die NEUENFELD Group verwendet die von Ihnen im Zusammenhang mit dem Kauf einer Ware angegebene E-Mail-Adresse neben der Vertragsabwicklung dazu, Sie im Wege der Direktwerbung regelmäßig per E-Mail über eigene ähnliche Waren zu informieren. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie sich für den Newsletter angemeldet haben oder nicht.
9.2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für den Versand des Produktempfehlungs-E-Mail infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von der NEUENFELD Group gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
9.2.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse dient dazu, Ihnen Informationen zu neuen Produkten und zu aktuellen Angeboten zukommen zu lassen.
9.2.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
9.2.5 Widerspruchs- und Beseitigungsrecht
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand von Produktinformationen gegenüber der NEUENFELD Group jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch können Sie durch Klick auf den in jeder Produktempfehlungs-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an office@neuenfeld-group.com oder durch eine Nachricht (z.B. Telefax oder Brief) an die in § 1 angegebenen Kontaktdaten der NEUENFELD Group erklären.
§ 10 Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zudem setzen wir die Tools ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Eine Liste der von uns genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung: Cookie Einstellungen.
Sie können beim ersten Besuch unserer Website und dann jederzeit in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung einzelne oder alle Cookies gesondert akzeptieren oder ablehnen, indem Sie ein grünes Häkchen neben das jeweilige Cookie setzen bzw. es entfernen und dann auf „Einstellungen speichern“ klicken.
Ihre in der Cookie-Einwilligungs-Lösung vorgenommenen Einstellungen werden auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Sie müssen diese daher erneut vornehmen, wenn Sie Ihren Browserverlauf löschen oder ein anderes Gerät oder einen anderen Internetbrowser verwenden.
§ 11 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§ 12 Ihre Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortliche zu.
Diese Rechte können Sie uns gegenüber per E-Mail an office@neuenfeld-group.com oder durch eine Nachricht (z.B. Telefax oder Brief) an die in § 1 angegebenen Kontaktdaten erklären.
Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und (insbesondere) über die
- Verarbeitungszwecke,
- die Kategorie der personenbezogenen Daten,
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
- die geplante Speicherdauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit (insbesondere) nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Unterrichtung, Art. 19 DSGVO
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird allerdings die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Personen
§ 13 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
13.1 Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 01.01.2023
13.2 Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.